Das nationale Automobilmuseum von Mühlhausen, im Elsass zählt wohl zu den beeindruckendsten öffentlichen Sammlungen in Europa. Insbesondere wenn man eine Vorliebe für seltene und außergewöhnliche Vorkriegsklassiker hat. Seit das Museum 1982 seine Türen geöffnet hat, hat es sich über die Jahrzehnte zu einer richtigen Institution entwickelt, bestehend aus Werkstätten, Archiven und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Sammlung beherbergt über 85 Autos der Marke Bugatti und zählt damit wohl zu den größten der Welt! Darunter viele einzigartige Autos, auch Einzelstücke, Prototypen oder Rekreationen! Ein Beispiel ist wohl der Bugatti Typ 28 aus dem Jahre 1921 mit einem neu entwickelten Achtzylinder, der jedoch nicht in Serie produziert wurde.
Ein weiteres absolutes Highlight ist der Bugatti Typ 41 Royale Coupé Napoléon. Ein Einzelstück wie es imposanter nicht sein könnte! Ein Achtzylinder mit 300 PS beschleunigt der Wagen auf 200 km/h. Dieser Wagen sollte ausschließlich die Königshäuser der Welt ansprechen, da er einen unglaublichen Neupreis von 435.000 francs, was heute etwa 635.000 Euro entspricht. Nur sechs dieser rollenden Paläste wurden hergestellt.
Weitere tolle nennenswerte Modelle sind der Typ 17, der Typ 43 Torpedo Roadster, sowie der Typ 35 B Stromlinien Roadster
Doch auch die wenigen Bugattis der Nachkriegszeit finden Einzug im Hause der Sammlung Schlumpf. Highlights hier wären der Bugatti TYP 57 SC von Ghia aus dem Jahr 1951. Die Karosse wurde von Felice Boano und Giovanni Michelotti entworfen. Weiterhin ist der Bugatti Typ 101 von Gangloff ein toller Höhepunkt der Sammlung.
Doch auch die Sammlung an Rennwagen ist sehr beeindruckend. Egal ob LeMans, Mille Miglia oder Formel 1. Die Sammlung ist riesig. Auch hier wird die Sammlung vielfältiger, was die Marke betrifft. Nun trifft man auch öfter Ferrari, Maserati, Mercedes oder Alfa Romeo an, aber auch einige Modelle der Marke Gordini sind vertreten.
Abschließend ist zu sagen, dass das Museum in jedem Falle einen Besuch wert ist, auch weil die Ausstellung in kleinem Rahmen hin und wieder wechselt. Dieser Ort schafft es jedem, die Faszination und Technik der Vorkriegszeit näher zu bringen und eine Zeitreise zu machen, in eine Zeit, in der die verrücktesten Experimente und die wegweisenden Erfindungen des Automobils geschaffen wurden.