Concorso d'Eleganza 2023

Der „Coppa d’Oro Villa d’Este“, der internationale Concours d’Élégance für Automobile, wurde erstmals am 1. September 1929 auf Initiative des Automobilclubs Como, des Grand Hotel Villa d’Este und des Comité di Cura di Como ausgetragen. Dies ist wohl das prestigeträchtigste und eines der bedeutendsten Automobilveranstaltungen der Welt. Bis 1940 wurde das Event jährlich veranstaltet. Nach dem zweiten Weltkrieg nur noch von 1949 bis 1951.

Danach geriet dieses Ereignis fast 40 Jahre in Vergessenheit. Von 1986 bis 2001 fanden vereinzelt Concours Veranstaltungen statt. Doch erst mit der BMW Group als Hauptsponsor ab 2001 fand das Event wieder jährlich statt und so wie wir es heute kennen und läuft wie folgt ab: Während der Samstag als geschlossene Veranstaltung in der Villa d'Este für Teilnehmer, Medien und geladene Gäste reserviert ist, ist der Concours of Historic Cars am Sonntag im Park der Villa Erba für die Öffentlichkeit zugänglich. Mehr als 50 der schönsten Klassiker der Welt aus den 1920er bis frühen 1980er Jahren und rund ein Dutzend der neuesten Concept Cars & Prototypen werden zur Schau gestellt und von einer internationalen Jury in Ihren Klassen bewertet und prämiert.

Der Hauptpreis „Coppa d’Oro Villa d’Este“ wird dem Auto und dessen Besitzer verliehen, welches das Publikum am meisten von sich überzeugen konnte.

Im Jahre 2023 war dieser Gewinner ein atemberaubender 1961 Ferrari 250 GT Spider California aus der britischen Keybridge Collection.

Doch auch andere Klassiker ließen mein Herz höher schlagen. Hierbei nennenswert ist der Rolls-Royce Sport Phantom Prototyp aus dem Jahr 1928 von Alexander Schaufler, der 1951 Ferrari 212 Export Berlinetta Vignale von Brian Ross und der legendäre Ferrari 250 GTO.

Das extrem regnerische Wetter stoppte die Veranstalter nicht, das Event planmäßig durchführen. Dank einer hervorragenden Planung konnte so auch Moderator Simon Kidston die Autos während der Parade toll vorstellen. 


Alle Beiträge anzeigen
X